top of page

​ 🆘 Loslassen 🆘

Autorenbild: Katrin HecklKatrin Heckl

Aktualisiert: 1. Mai 2022

Loslassen - das Unwort schlechthin 🙄🙈

Vor ein paar Jahren dachte ich noch, dass loslassen bedeutet, dass ich zum Beispiel eine bestimmte Person fĂŒr immer vergessen muss.


Nie wieder Kontakt zu diesem besonderen Menschen zu haben, machte mir Angst.

Einen Menschen oder Situation willentlich loslassen funktioniert nicht.


Wenn du mit aller Macht versuchst, nicht an deinen Liebsten zu denken, erinnert dich alles an ihn, nicht wahr?

Frustriert es dich auch, dass du nicht loslassen kannst?

Da du Widerstand leistest, erschwerst du das Loslassen noch zusÀtzlich.


Aber was genau ist denn nun Loslassen?


Loslassen bedeutet fĂŒr mich, die Situation wie sie ist, annehmen.


Das heisst nicht, sie auch gutheißen zu mĂŒssen.

Ein inneres „ja“ reicht völlig aus.


Es gibt zwei Begriffe, die im Zusammenhang mit loslassen gebraucht werden: Akzeptanz und Annahme.

Wenn du die Worte laut aussprichst, wirst du den Unterschied hören und fĂŒhlen können!


Akzeptanz klingt eher hart und schwer.

Weil die Situation mit dem Verstand beeinflusst wird.

Annahme klingt weich, sanft und leicht.

Weil es mit dem Herzen geschieht.


Wirkliches Loslassen erfolgt von innen


Irgendwann, wenn der Leidensdruck groß genug ist & ein weitermachen so nicht mehr möglich ist, fĂŒhlst du einfach, dass es an der Zeit ist, die Situation zu verlassen.

Mit etwas Abstand ist dann der Moment gekommen, um den Blick nach innen zu wenden & zu fĂŒhlen, welche unterdrĂŒckten GefĂŒhle gefĂŒhlt & angenommen werden wollen.


Sobald du beginnst loszulassen & auf dich schaust, wird sich auch die vermeintlich auswegloseste Situation wandeln.


© Katrin Heckl


0 Kommentare

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
AĂșn no hay calificaciones

Agrega una calificaciĂłn
bottom of page